Hinweis zum Datenschutz
Datum des Inkrafttretens: 27/02/2025
Die EasyMeter GmbH („wir“) legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre. Dieser Datenschutzhinweis (der „Hinweis“) legt dar, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie https://www.easymeter.com/ (die „Website“) besuchen. Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder über andere Kanäle mit uns interagieren, gelten die jeweiligen Bedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Produkte und Dienstleistungen.
1. Wer wir sind
Die EasyMeter GmbH mit Sitz in Piderits Bleiche 9, 33689 Bielefeld ist die Stelle, die Ihre Daten im Rahmen dieses Hinweises erhebt und verarbeitet.
2. Die Daten, die wir über Sie sammeln
2.1 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung dieser natürlichen Person.
2.2 Wir erheben keine personenbezogenen Daten über diese Website.
2.3 Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen und über die auf der Website aufgeführten Kontaktdaten mit uns kommunizieren, können wir Ihre Kontaktinformationen und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen erfassen und verwenden, um Ihre Fragen zu beantworten. Dazu können gehören:
-
a) Ihr Name (falls angegeben);
b) Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen; und
c) Alle anderen persönlichen Daten, die Sie in Ihrer Nachricht angeben.
3. Wie Ihre Daten gesammelt werden
Wir können Ihre Daten direkt von Ihnen erfassen, wenn Sie uns Informationen per E-Mail oder auf anderem Wege zur Verfügung stellen oder wenn Sie mit uns kommunizieren und interagieren.
4. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. Die Rechtsgrundlage hängt von dem Kontext und dem Zweck ab, für den wir Ihre Daten erheben und verwenden. Dazu können die Einwilligung, die vertragliche Notwendigkeit, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und andere Rechtsgrundlagen nach geltendem Recht gehören.
5. Cookies
Die Website verwendet keine Cookies oder ähnliche Technologien zur Erfassung personenbezogener Daten.
6. Links zu Drittanbietern
Die Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, können Sie Websites, Plug-ins und Anwendungen von Dritten besuchen, und wie diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, unterliegt deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
7. Offenlegung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, z. B. an unsere verbundenen Unternehmen, beauftragte Datenverarbeiter oder potenzielle Geschäftskäufer im Falle eines Verkaufs, einer Übertragung oder einer Fusion unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte, jedoch nur mit Ihrer Zustimmung oder wenn wir über andere rechtliche Grundlagen verfügen.
8. Internationale Übertragung von Daten
8.1 Je nach den IT-Konfigurationen und den Zwecken der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten auf einem lokalen Server oder einem Server im Ausland speichern.
8.2 Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf einem Server im Ausland gespeichert werden, werden wir organisatorische und technische Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu sichern und ein Schutzniveau zu gewährleisten, das mit dem Schutzniveau vergleichbar ist, das das Recht des Landes, in dem Sie sich aufhalten, verlangt.
9. Aufbewahrung von Daten
9.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Mitteilung genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
9.2 Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren.
10. Ihre gesetzlichen Rechte
10.1 Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung, Einspruch, Beschwerde und andere Rechte der betroffenen Person nach dem geltenden Recht.
10.2 Die oben genannten Rechte können nach geltendem Recht nur unter bestimmten Umständen zur Anwendung kommen, und wenn wir beschließen, Ihrem Anspruch auf die oben genannten Rechte nicht stattzugeben, werden wir dies schriftlich begründen. Wenn Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu melden und eine Beschwerde einzureichen.
11. Datensicherheit
11.1 Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten sicher zu halten. Wir ergreifen geeignete organisatorische und technische Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung und unrechtmäßiger Offenlegung geschützt sind.
11.2 Sollte es zu einem Datenvorfall kommen, ergreifen wir unverzüglich Maßnahmen, um die Auswirkungen einzudämmen und die Ursache des Vorfalls zu untersuchen. Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, Sie oder eine Aufsichtsbehörde zu benachrichtigen, werden wir die betreffenden Parteien entsprechend den Anforderungen benachrichtigen.
12. Änderungen an diesem Hinweis
Dieser Hinweis kann von Zeit zu Zeit geändert werden, und wir werden Sie über den aktualisierten Hinweis informieren, indem wir ihn auf der Website veröffentlichen.
12.1 Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Stefan Auer, ASCON-Datenschutz GmbH & Co. KG unter office@ascon-datenschutz.de.
12.2 Wenn Sie sich beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit beschweren wollen, können Sie sich unter folgenden Kontaktdaten an ihn wenden:
-
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Telefon: +49(0)228 997799-0